Wir nutzen das Blütenangebot das in Flugweite der Bienen ist. Im Jahr können wir so 2 bis 3 Ernten erreichen.
Frühjahrsblüte.
Die erste Ernte erfolgt nach der Rapsblüte. Hier schleudern wir einen milden und von der Farbe sehr hellen Honig.
Da dieser Honig sehr schnell fest wird, rühren wir ihn über mehrere Tage immer wieder. So erhalten wir einen wunderbar feincremigen Honig.
Blütenhonig.
Sofern das Blütenangebot ausreichend ist gibt es eine zweite Schleuderung mitte Juni.
Dieser Honig ist meist goldgelb mit einem ausgeprägten Aroma. Da dieser Honig nicht so schnell fest wird, bieten wir ihn als flüssigen Honig an.
Sommerblüte.
Die letzte Ernte erfolgt nach der Lindenblüte meistens Mitte Juli. Dieser Honig ist käftig im Geschmack und hat eine ebenso kräftige Farbe.
Von diesem Honig wird ein Teil cremig gerührt und der andere Teil als flüssiger Honig angeboten.
Scheibenhonig.
Als Besonderheit haben wir Honig wie ihn die Biene in die Wabe eingelagert hat.
Hierzu werden spezielle Rähmchen in den Honigraum gegeben die die Bienen vollständig alleine ausbauen.
Die entnommen Waben werden dann in Stücke geschnitten und einzeln verpackt. Natur pur!
Die Blütenpollen sind die Eiweißlieferanten der Bienen, die für die Fütterung der Larven benötigt werden.
Zusätzlich zum Nektar, den die Biene bei jedem Besuch einer Blüte sammelt, nimmt sie auch deren Blütenpollen mit und bestäubt so die nächste Blüte.

Der Blütenpollen verfängt sich im Pelz der Biene. Die Biene streift den Blütenpollen mit den Beinen über den Bauch nach hinten und befestigt ihn an den Hinterbeinen.
Dort entstehen die sogenanten Pollenhöschen, die die Bienen zurück in den Stock trägt.

Am Bienenstock angekommen werden über speziellen Pollenfallen ein Teil der Pollenhöschen abgestreift. Die Pollen werden täglich von uns geerntet und schonend getrocknet und gereinigt.
Die Ernte des Pollens erfolgt immer nur wenige Tage hintereinender gefolgt von einer Pause.
Preise:
Honig verschiedene Sorten 500g | | 6,00 Euro |
Scheibenhonig 200g | | 4,00 Euro |
Blütenpollen 200g | | 6,00 Euro |
Neben der klassischen Imkerei mit der Gewinnung von Honig und Blütenpollen züchten wir auch Königinnen der Buckfastlinie.
Meine Königinnen werden ab Juli nach erfolgreichem Aufbau eines eigenen Volkes in begrenzter Anzahl abgegeben (nur Abholung - kein Versand).
Ich biete Königinnen an die auf der Buckfast Belegstelle Hausberg im Chiemgau oder Hinterriß im Karwendel begattet werden sowie
Standbegattete Wirtschaftsköniginnen die direkt von einer meiner besten Belegstellenköniginnen abstammen.

Bei interesse können sie sich jetzt bereits eine Königin "vorbestellen". Die Königinnen werden nach der Reihenfolge der Bestellungen und nach Verfügbarkeit abgegeben.
Die Königinnen sind in der jeweiligen Jahresfarbe gekennzeichnet, der Flügel wird nicht geschnitten.
Preise:
Belegstellenkönigin | | 70,00 Euro |
Wirtschaftskönigin (F1) | | 30,00 Euro |
Für unsere Buckfastableger werden gezielt eigene Völker für die Vermehrung gehalten. Durch die spezielle Betreuung sind wir in der Lage gesunde und starke Ableger zu erstellen.
Diese geben wir erst ab, nachdem die Volksstärke 6 Waben (Dadant) erreicht hat.
Preise:
6 Waben Ableger mit Wirtschaftskönigin | | 125,00 Euro |
6 Waben Ableger mit Belegstellenkönigin | | 150,00 Euro |
Imkerei Waizenegger
Dillinger Strasse 1
89440 Unterliezheim
(09089) 5885903
Schubertstrasse 2
85622 Feldkirchen
(089) 86379833
Wir sind für Sie da
Nach Vereinbarung,
Unterliezheim - Werktags zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr,
Feldkirchen - Montag/Dienstag zwischen 18:00 Uhr und 20:00 Uhr
E-Mail: imkerei(at)waizi.eu